Jetzt neu: ab dem Modelljahr 2025 sind alle Segway-Navimow-Mähroboter mit dem Vision-Fence-Sensor ausgestattet. Dieser sorgt für ein noch gleichmäßigeres und besseres Mähergebnis.
Der Segmay Navimow H800E-VF ist ein automatisierter Mähroboter mit virtueller Begrenzung, wodurch das Verkabeln des Gartens überflüssig wird. Der einfach zu bedienende und per App einzustellende Mähroboter übernimmt das lästige Rasenmähen für Sie und sorgt durch die Mulchfunktion – bei der die Grashalme gehäckselt und als feiner Dünger auf dem Rasen verbleiben – für einen perfektes Bild und einen “englischen Rasen”
Bitte beachten Sie bei der Installation, dass die Ladestation und die Antenne um sich herum genug Platz für die Navigation (Ladestation) sowie Empfang (Antenne) haben. Eine Montage in schmalen Lücken zwischen anderen Dingen im Garten kann die Epmfangsqualtität beeinträchtigen und der Mäher erhält im schlimmsten Fall keinen Empfang zur Antenne / Satelliten. Der Mäher wird dann in einen Fehlermodus übergehen und Ihnen mitteilen, dass kein Emfang vorhanden ist. Dies liegt oft an nicht ideal platzieren Installationsstandorten von Ladestation und / oder Antenne.
Halten Sie bei der Installation der Antenne den Abstand zwischen dem Metallrohr mit oben angebrachter Antenne und der Ladestation so groß wie möglich, basierend auf der Kabellänge, um ein besseres Signal zu erhalten. Das bedeutet: nutzen Sie die Kabellänge aus.
Für ein noch einwandfreieres Empfangsergebnis empfehlen wir Ihnen im Zweifelsfall die Nutzung einer Antennenverlängerung nebst optionaler Mastverlängerung. Die Artikeln finden Sie bei dem Mährobotern im Zubehör.
Wie fukntioniert das Excalt Fusion Locating System (EFLS)?
Mit dem Exact Fusion Locating System (EFLS) von Segway Navimow kann die virtuelle Begrenzung, basierend auf satellitengestützter Technologie mit einer Positionierungsgenauigkeit bis auf wenige Zentimeter genau angelegt werden, ohne dass ein Begrenzungskabel erforderlich ist.
Mit der intuitiven Navimow App können Sie die virtuellen Grenzen und temporären „Stay-Out-Zonen“ festlegen und jederzeit anpassen. Das EFLS-System greift auf die Daten der Satellitensysteme GPS, GLONASS, GALILEO und BEIDOU zu, um die geographische Position und exakte Zeit zu bestimmen. Aus den Koordinaten und der Zeit können Geschwindigkeit und Bewegungsrichtung abgeleitet werden. Koordinaten und Zeit werden mittels 114 Satelliten bestimmt, die die Erde umkreisen. Der Roboter und die Basis-Antenne sind permanent mit 10 Satelliten verbunden. Wichtig ist, dass der Roboter und die Basis-Antenne „denselben Himmel“ sehen. Geht z.B. die zu mähende Fläche um ein Haus herum, wird ggf. die Sicht zu denselben Satelliten durch das Haus verdeckt und eine ordnungsgemäße Navigation ist nicht möglich. In diesem Fall sollte die Antenne mit dem GNSS Antennenerweiterungsset auf einem Hausdach oder einem Punkt mit dem größtmöglichen Sichtfeld auf den Himmel montiert werden.
Dennoch kann das Satellitensignal einmal verloren gehen. Für diesen Fall ist das Navimow System so konzipiert, dass es alle Informationen von Gyroskopund Beschleunigungsmesser, Magnetkompass- und Kilometerzählersensor in Echtzeit auswertet und der Mäher seine Arbeit auch temporär ohne Satelliten fortsetzt. Einfach ausgedrückt: EFLS verbindet die satellitengestützte Positionsbestimmung mit den Daten mehrerer Sensoren und garantiert damit eine äußerst präzise Positionierung. Der Mäher mäht systematisch innerhalb der von EFLS kartierten virtuellen Grenze und bietet dadurch ein revolutionäres Mähergebnis.